10. Schuljahr Allgemein für Schulabgänger
Das 10. Schuljahr für Schulabgänger, eignet sich für Jugendliche, welche sich nach der abgeschlossenen obligatorischen Schulzeit noch nicht für eine Berufsrichtung entscheiden können. In diesem Zwischenjahr steht die Vorbereitung auf den gewünschten Beruf im Vordergrund. Diese Zwischenlösung kann auch mit Schwerpunkt Informatik, Handel oder Medizin absolviert werden um in der Berufswahl sicherer zu werden.
10. Schuljahr Handel für Schulabgänger
Falls keine Lehrstelle gefunden wurde oder die Berufswahl noch unsicher ist, bietet sich das 10. Schuljahr Richtung Handel an. Dieses Jahr dient Schulabgängern zur Vertiefung und Erweiterung der Allgemeinbildung. Weiter wird die selbständige Denk und Arbeitsweise gefördert. Absolventen und Absolventinnen dieses Zwischenjahres werden optimal auf das Arbeitsleben vorbereitet. Auch für Personen, welche einen handwerklichen Beruf erlernen möchten, bietet das Zwischenjahr eine ideale Vorbereitung.
10. Schuljahr Medizin für Schulabgänger
Sich als Jugendlicher für einen Beruf zu entscheiden ist gar nicht so einfach. Aus diesem Grund wird das 10. Schuljahr Richtung Medizin für Schulabgänger angeboten. Das Zwischenjahr Medizin dient zur Vorbereitung auf medizinische Berufe, insbesondere für Personen, die eine Ausbildung als Medizinische Praxisassistentin MPA ins Auge fassen ist dieser Lehrgang optimal geeignet. Während eines Jahres werden Jugendliche auf den Berufsalltag vorbereitet. Neben der Erweiterung der Allgemeinbildung werden medizinische und naturwissenschaftliche Fächer behandelt.
10. Schuljahr Informatik für Schulabgänger
Bereits während der obligatorischen Schulzeit, müssen sich Jugendliche Gedanken um ihre berufliche Zukunft machen. Welcher Beruf soll erlernt werden oder soll es doch die Matura sein? Für Unentschlossene, die sich für Informatik interessieren, wird das 10. Schuljahr Richtung Informatik angeboten. Sollte eine Informatiklehre der Berufswunsch sein, ist dieses Zwischenjahr die ideale Vorbereitung auf die Ausbildung zum Informatiker EFZ, zur Informatikerin EFZ.